Das Kassen- & Warenwirtschafts-
system

Die Komplettlösung
für Ihre Tankstelle

praxisorientiert

schnell

übersichtlich

einfach zu bedienen

flexibel in der Anwendung

T-Master

Systemkomponenten

― Kasse ―

Kassiervorgänge

müssen schnell und einfach sein!

T-Master
ist ein maßgeschneidertes
Hardware- und Softwarepaket
für Tankstellen.

Zusätzliche Serviceleistungen – wie z.B. die buchhalterische Abwicklung einer Reparatur-werkstatt – sind standardmäßig in das Programm integriert.

T-Master vereint alle Funktionen, die Sie zum komfortablen und kaufmännisch richtigen Betreiben Ihres Betriebes benötigen:

  • Direkter Anschluss Ihrer Zapfsäulen, Preismasten, Tankinhaltssonden
  • Anschluss von allen gängigen Kartenzahlungs-Terminals
  • Integrierte Warenwirtschaft mit Online-Übertragung der Bestellungen zu Ihren Lieferanten
  • Integrierte Stationskundenverwaltung mit Rechnungsstellung

Beim T-Master bleibt kaum ein Wunsch offen. Auf Ihre besonderen Anforderungen reagiert das Team hinter dem T-Master flexibel und realisiert auch kurzfristige Programmanpassungen.

Durch einen Online-Update-Service ist das Programm stets aktuell und entspricht damit immer dem neuesten Stand der Technik. Über die Fernwartung via Internet und ein gut verteiltes Händlernetz ist jederzeit schnelle Hilfe gewährleistet.

Im Kassenbildschirm bewegen Sie sich bald „wie im Schlaf“. Das Bildschirm-Layout prägt sich schnell ein. Sie drücken nur ein paar Tasten und sind schon am Ziel.

Die Artikel geben Sie auf verschiedene Arten ein: mit dem Scanner, manuell mit der Artikelnummer oder mit alphabetischer Suche. Die Artikel erscheinen mit Bezeichnung, Menge und Verkaufspreis sauber gegliedert. Mengen- und Preisänderungen sind schnell erledigt. Sie und Ihre Kunden sehen immer die aktuelle Zwischensumme.

Bei Anlagen mit Anschluss der Zapfsäulen über EPSI-Schnittstelle zeigt der T-Master permanent den Zustand aller Zapfpunkte an. Die Preiseinstellung für Kraftstoffe erfolgt bei diesen Anlagen über die Kassentastatur oder den Touchscreen.

Wenn es um’s Bezahlen geht, stehen Funktionstasten für Bar- und Kartenzahlungen zur Verfügung. Weitere Zahlarten erreichen Sie über eine Menüauswahl mit den Pfeiltasten.

Und noch ein PLUS: Während der Online-Autorisierung von ec-Cash-Zahlungen können Sie weitere Barverkäufe abwickeln. Das minimiert die Wartezeit für Ihre Kunden!

Bei Barzahlungen zeigt Ihnen der T-Master sowohl den Zahlbetrag als auch das Rückgeld groß und übersichtlich an.

Wie oft kommt es vor, dass ein Kunde vergessen hat, seinen Beleg mitzunehmen! Und wie groß ist Ihr Aufwand, um den Verkauf im Journal zu finden und einen manuellen Beleg auszustellen?

Im T-Master ist die Bon-Übersicht eine häufig genutzte Funktion: Hier sind alle Verkäufe gespeichert, vom ersten Tag Ihres T-Master bis zum aktuellen Zeitpunkt!

Somit können Kunden, die Ihren Beleg zu einem späteren Zeitpunkt anfordern, jederzeit einen „Nachbon“ bekommen! Die Anzahl der gespeicherten Verkäufe ist nicht begrenzt.

Einen aus der Bon-Übersicht ausgewählten Beleg können Sie sich komfortabel und vollständig auf dem Bildschirm anzeigen lassen, bevor Sie den Ausdruck starten.

 T-Master Leistungsübersicht

Ihr Büro

umfassend, einfach, schnell

  • Steuerung der Außengeräte
    (Zapfsäulen, Füllstandsmesseinrichtungen, Preistransparente) via EPSI-Protokoll oder alternativ über UTAX
  • Lauffähig auf Standard-PCs ab Microsoft Windows 7 Pro
  • Offenes System für den Einsatz weiterer Software (Textverarbeitung, Online-Banking, Tabellenkalkulation usw.)
  • Unterstützung verschiedener Barcodescanner, Kassenschubladen, Bondrucker, Lieferscheindrucker und Kartenleser
  • Anschluss von allen gängigen Zahlungsterminals, auch für Flottenkarten
  • Freie Wahl PIN/Lastschrift bei ec-Karten
  • Individuelle Kundenanpassungen möglich
  • Gleichzeitiger Datenzugriff an allen Arbeitsplätzen

In einem schnell erreichbaren Untermenü bietet Ihnen T-Master weitere Funktionen an, die man immer wieder an einer Kasse benötigt.

― Das MDE-Gerät

einfacher geht’s nicht,
und das gleich zweifach:

Während der Inventur speichert das MDE-Gerät die Zählmengen sekundengenau. Der Verkauf geht dabei ganz normal weiter! Später vergleicht T-Master die Zeit der Zählung mit der Zeit späterer Verkäufe und führt automatisch die notwendigen Korrekturen durch.

Auch bei manuellen Bestellungen erleichtert das MDE-Gerät Ihnen die Arbeit enorm. Sie tippen einfach direkt am Regal die gewünschte Bestellmenge ein, diese wird dann mit der Bestellfunktion der Warenwirtschaft aus dem MDE-Gerät übernommen.

T-Master berechnet die richtige Gebinde-Bestellmenge. Sie drucken dann nur noch die fertige Bestellung aus oder übertragen sie online oder per E-Mail.

T-Master
Funktionen

Verwaltungsaufgaben

Kasse und Back-Office sind komfortabel und leicht zu bedienen. Mit dem Faktura-Modul schreiben Sie alle Rechnungen – auch für Ihre Werkstattkunden.

  • Verknüpfung von Warengruppen der Tankstelle mit Terminal-Warengruppen (Flottenkarten)
  • Vollständige Lagerbuchhaltung und Warenwirtschaft mit Bestellwesen  (Bestellvorschläge berechnet mit aktuellem, sowie Mindest- und Höchstbestand) und Wareneingangsbuchung
  • Inventur und Artikelbestellung
    per MDE-Gerät (Mobile Daten-Erfassung)
  •   Dezentrale Datenerfassung (Uhrenstände/Verkaufsmengen) und Datenübertragung zwischen Tankstelle und Mineralöllieferant
    (T-Master PCS)
  • Integrierte, komplette Kassenbuchführung (Einnahmen/Ausgaben/Berücksichtigung von Kreditkarten und Monatskunden)
  • Getrennte Kassiererabschlüsse, nicht abschaltbares, elektronisches Journal, Protokolle über Abweichungen vom normalen Ablauf
  • Optional: Einblendung der Kassenverkäufe in die Video-Überwachung

T-Master
Funktionen

Monatskunden und Statistik

Komplette
Monatskunden-Verwaltung

  • mit Sammel-Lieferschein, Doppelbeleg
    oder elektronischer Unterschrift
  • mit oder ohne Magnetkarten
  • Restriktionen bezüglich der freigegebenen Warengruppen (ausweisbezogen)
  • automatische Rechnungsgenerierung
    mit 4 unterschiedlichen Rechnungsperioden und 5 unterschiedlichen Rechnungstypen
  • Fakturierung über 2 getrennte Stations-Bankkonten möglich
  • Lastschriftverfahren (SEPA) via Online-Banking
  • Auswertung des aktuellen Saldos eines einzelnen oder aller Kundenkonten

 

Umfangreiche Statistiken

Kassenberichte, Warengruppenauswertungen, Ein-nahmen- und Ausgabenübersichten usw. sind die Basis für eine aussagekräftige Betriebsauswertung.

Vielfältige Betriebsauswertungen

  • Renner- / Penner-Listen für optimale Warenbevorratung, Artikelpositionierung, Sortimentsüberwachnung usw.
  • zeitbezogene, grafische Darstellung der Kundenfrequenz zur Optimierung des Personaleinsatzes
  • absolute und prozentuale Umsatzauswertungen
  • papierloses, elektronisches Journal
  •   jederzeit Einblick in die aktuellen Verkaufszahlen des laufenden Tages
  •   Lagerbewertung und Lagerbestandsliste in Echtzeit

Tagesabschluss

  •   mit allen Verkäufen, sortiert nach Warengruppen und Umsatzart
  •   Agentursummenberechnung für das Nassgeschäft
  •   Alle Schichten werden einzeln ausgewertet mit Angabe des SOLL- und IST-Bestandes sowie der sich daraus ergebenden einzelnen Kassen-Differenzen
  •   Unregelmäßigkeitsprotokoll: Alle Sonderbuchungen (Storno, Warenrücknahmen, Preisänderungen usw.) werden einzeln mit Datum und Uhrzeit aufgeführt.

T-Master
Peripherie-Anschluss

Anschluss der Außengeräte

Der EPSI-Datenkonverter

Der T-Controller ist das Herzstück Ihres Systems:
Er ist zuständig für die Kommunikation zwischen allen internen und externen Geräten.

Als geeichtes Anlagenteil gibt er Ihnen Sicherheit, um Ihren Kunden mit ruhigem Gewissen gegenüber treten zu können.

Für „Nicht-EPSI-Geräte“ bietet der T-Master die Modul-Box in verschiedenen Ausführungen an. Die Größe Ihrer Tankstelle bestimmt Anzahl und Art der enthaltenen Schnittstellenkarten für die unterschiedlichsten Zapfsäulen, Preismaste usw.

Diese Steuerung hat’s in sich:
TCP2EPSI heißt das Zauberwort.

Sie verbindet alle „EPSI“-Außengeräte mit Ihrem TCP/IP-Netzwerk. Dadurch ist keine spezielle Hardware in Ihren PCs erforderlich. Jetzt können Sie Ihren T-Master per Internet sogar von zu Hause aus steuern!

Ein weiterer Vorteil: Bei Ausfall des Kassen-PCs kann ein beliebiger PC im Netzwerk die Steuerung der Tankstelle übernehmen.

Realisierte Anschlüsse
an Peripheriegeräten:

Zapfsäulen
  • EPSI
  • ER3 (Kienzle)
  • T02 / T10 (S & B)
  • DART/CURRENT LOOP (Dresser)
  • UDC (Tokheim)
  • 2-wire (Gilbarco)
  • ZSR (Schlumberger)
  • Multi Dispenser (Nuovo Pignone)
Tankfüllstands-Messgeräte
  • EPSI
  • Enraf
  • Fafnir
  • Hectronic
  • Petrovend
  • Veeder-Root
  • Alle gängigen Systeme
Preismaste
  • EPSI
  • ER3 (Kienzle)
  • Master 10 (S & B)
  • Dresser V.24

KONTAKTDATEN

Marco Bungalski GmbH
Clärenore-Stinnes-Str. 2, 27283 Verden
Telefon: 0 42 31 - 776 99 99
E-Mail: info @ bungalski.de

Impressum  Datenschutzerklärung  |  AGB